BerlinerID - Deutschkurse in Berlin des IIK Duesseldorf WerbungSommerkurse IIK Düsseldorf

E-Mail-Infobrief Deutsch als Fremdsprache - WWW-Archiv

Deutsche Bibliothek: ISSN 1439-3611

Der Infobrief Deutsch als Fremdsprache (E-DaF-Info) ist eine kostenlose Serviceleistung des Instituts für Internationale Kommunikation (IIK Düsseldorf e.V.) für Lehrende und Lernende weltweit. Ziel ist insbesondere die Verwendung des Internet als Informations- und Lernmedium zu fördern.

E-DaF-Info Nr. 2/2014

Guten Tag zusammen,

im zweiten Teil unserer Reihe zu "Erasmus+", dem neuen EU-Bildungsprogramm für Lehrerfortbildungen, geben wir konkrete Hilfen bei der Antragstellung von Fortbildungsmaßnahmen (Beitrag 4).

In unseren didaktischen Dossiers widmen wir uns in dieser Ausgabe dem fröhlichen Brauchtum im Karneval (Beitrag 1), genießen die Vielfalt des deutschen Brots und diskutieren, ob Brot Weltkulturerbe werden soll (Beitrag 7).

Suchen Sie einen neuen Job? Das Institut für Internationale Kommunikation e.V. in Düsseldorf und Berlin - der Sponsor dieses Infobriefs - sucht am Standort Düsseldorf eine Pädagogische Leitung (Festanstellung):

http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/austausch/forum/

Viel Spaß beim Ausprobieren unserer Tipps!

Freundliche Grüße vom Rhein

Andreas Westhofen

E-Mail: online-redaktion + @ + deutsch-als-fremdsprache.de
(Adresse als Schutz vor Spam zerlegt - einfach zusammensetzen)

Redaktionsschluss Ausgabe 3/2014: 03.03.2014

nach oben

1. Unterrichtsmodul: Wer bin ich wirklich? Und wer möchte ich sein?
Von Dr. Bettina Küpper-Latusek (bkl: Sprach- und Kommunikationstraining)

Jedes Jahr zu Karneval müssen Menschen schwere Entscheidungen treffen, die da lauten: "Als was gehe ich dieses Jahr? Was möchte ich sein?"

Zur Hilfestellung gibt es Aufstellungen der beliebtesten Kostüme für Frauen, Männer und Kinder und Anregungen dafür, wie man ein Kostüm aus Haushaltsgegenständen oder sonstigen artfremden Utensilien bastelt:

http://karnevalskostueme2014.de http://www.ksta.de/themen/kostueme-selber-machen

Es handelt sich dabei aber nicht um Entscheidungen der Kategorie: "was ziehe ich heute an?", die jeder kennt, der schon einmal vor einem vollen Kleiderschrank gestanden hat, sondern um existentielle Entscheidungen, bei denen es darum geht, wer man in einem anderen Leben oder in anderer Zeit sein möchte oder gerne gewesen wäre. Manchmal sind es auch Entscheidungen darüber, welche verborgenen Eigenschaften man zeigen oder welche man lieber verbergen möchte.

Zugegeben, dies hört sich nach ein bisschen zu viel Aufwand für eine harmlose traditionelle Freizeitgestaltung an, aber tatsächlich gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, sich selbst und andere durch die Auswahl ihrer Kostüme kennenzulernen.

Unterrichtsentwurf:

  • Welches Kostüm würden Sie wählen, wenn Sie sich zu Karneval verkleiden würden? Welches Kostüm aus der obigen Liste gefällt Ihnen am besten, für Sie selbst und für Ihre/n beste/n Freund/in?
  • Begründen Sie Ihre Kostümwahl: Warum möchten Sie ausgerechnet diese Figur / Rolle verkörpern?
  • Testen Sie: Was sagen die Fachleute zu Ihrer Kostümwahl?

Kostüm-Typologie:

http://www.antenne.de/kostuem_typologie/

Was verrät Ihr Faschingskostüm über Sie:

http://www.gofeminin.de/

nach oben

2. deutsch-als-fremdsprache.de: WWW-Foren, Stellenangebote und Materialien aktuell

nach oben

3. Unterrichtstipp: Wir sind Berlin (Folge 17): "Didaktische Prävention" im Unterricht
Von Christina van Laak, DaF-Trainerin, Supervisorin (DGSv), berlinerID / Institut für Internationale Kommunikation e.V.

Inhalte und die Vorbereitung des Unterrichtes – das sind nicht die Schwierigkeiten, mit denen wir es als DaF-TrainerInnen zu tun haben. Vielmehr stellt uns die Gruppendynamik des Kurses und SchülerInnen, die uns herausfordern, vor die eigentlichen Aufgaben unserer Arbeit.

Gibt es ein Geheimrezept für einen rundum gelungenen Unterricht? Wohl kaum. Es besteht aber die Möglichkeit, bereits im Vorfeld einiges dafür zu tun.

Wie das funktioniert? Mit Hilfe einer "didaktischen Prävention":

1. "Wärmen Sie das Badewasser an", d.h. sorgen Sie für ein angenehmes Ankommen, heißen Sie die SchülerInnen willkommen, halten Sie einen freundlichen Blickkontakt. Sprechen Sie die SchülerInnen mit Namen an.

2. Gleichen Sie die Erwartungen ab: Auch AnfängerInnnen kommen mit Erwartungen. Fragen Sie z.B. welche Fertigkeiten besonders gelernt werden wollen und worin die Motivation liegt, Deutsch zu lernen. Im Laufe des Unterrichtes können Sie immer wieder darauf zurückkommen. Machen Sie Ihren Arbeitsstil transparent und teilen Sie mit, worauf es Ihnen ankommt. So sind Sie für die TeilnehmerInnen einschätzbar.

3. Benennen Sie die Ziele der Niveaustufe und des Tages. Die KursteilnehmerInnen wissen so, was sie erwartet und was sie lernen werden.

4. Holen Sie sich zwischendurch ein Feedback zu Ihrem Unterricht ein. Das ermöglicht Ihnen Änderungen vorzunehmen und die Stimmung im Kurs zu überprüfen. Die Selbstwahrnehmung entspricht leider nicht immer der Fremdwahrnehmung. Darüber hinaus gibt es kein böses Erwachen bei der Einsicht der Evaluierungsbögen!

5. Sorgen Sie für Ihr Wohlbefinden. Nur wenn Sie selbst Lust an der Arbeit haben, erledigen die "Spiegelneuronen" ihr Übriges. Ihre SchülerInnen werden mit Freude lernen.

Hinweis: Wenn Sie mit Ihren Studenten Deutsch lernen und dabei Berlin erleben wollen, schauen Sie mal auf unsere Website oder kontaktieren uns persönlich:

http://www.berlinerid.de/
info@berlinerID.de

Und da die berlinerID der neu eröffnete zweite Standort des Instituts für internationale Kommunikation e.V. (IIK) aus Düsseldorf ist, erreichen Sie uns auch unter berlin@iik-deutschland.de

nach oben

Partnerprogramm: Reisekrankenversicherung von "Care Concept"

Über unseren Kooperationspartner Care Concept können Sie als Deutschlerner eine Krankenversicherung abschließen - online noch vor der Einreise nach Deutschland. Diese Versicherung bietet für Sprachstudierende einen Mindestschutz gegen Kosten, die bei Krankheit oder Unfall entstehen können schon ab 26 €/Monat:

http://www.care-concept.de/sprachschueler.php?vmnr=003027000G&mail=daf@iik-duesseldorf.de

nach oben

4. Fortbildung: Erasmus+ - wie beantrage ich Stipendien für Lehrerfortbildungen im neuen EU-Bildungsprogramm? (Teil 2)
Von Dr. Rüdiger Riechert (IIK Düsseldorf)

Die Antragsformulare für die Bewerbung von Schulen und Institutionen für Fortbildungsstipendien der EU liegen jetzt vor und können auf unserer Seite

http://iik-duesseldorf.de/fortbildungen/stipendien/

heruntergeladen werden – zusammen mit weiteren Hilfsmaterialien zum Ausfüllen des Antrages und einer Beschreibung, wie Sie vorab die nötige Registrierung Ihrer Schule/Organisation vornehmen.

Bisher gibt es die Antragsformulare nur auf Englisch und es ist unklar, wann die Nationalen Agenturen die Anträge in der jeweiligen Landessprache bereitstellen können. Die Anträge können aber bereits jetzt in allen Sprachen der EU ausgefüllt werden, auch wenn die Anträge selbst noch auf Englisch sind.

Antragsschluss ist der 17. März 2014 – danach ist der nächste Antragstermin erst wieder im Februar 2015.

Sie können auch einen Antrag stellen, wenn Sie noch gar nicht genau wissen, wo ihre Lehrkräfte eine Fortbildung machen sollen. Die Angabe einer Weiterbildungsinstitution ist im Antrag nicht zwingend nötig und kann ggf. erst nach Bewilligung der Förderung erfolgen.

Wenn Sie aber bereits wissen, dass ihre Lehrkräfte oder ein Teil der Lehrkräfte Fortbildungen z. B. am IIK Düsseldorf machen sollen, können Sie dies auch bereits im Antrag angeben. Dann müssen Sie nur die PIC des Institutes im Antrag mit aufnehmen, alle Adressdaten werden dann automatisch in ihren Antrag übernommen. Für das IIK Düsseldorf ist diese PIC: 948859821

Sie können in einem Antrag mehrere Lehrkräfte zu Fortbildungen in unterschiedliche Länder schicken und sie können auch, wenn Sie das für die Entwicklung der Schule gut begründen, die selben Lehrkräfte im gewählten Antragszeitraum von 1 oder 2 Jahren gleich mehrmals zu Fortbildungen ins Ausland schicken.

Wie begründe ich meinen Antrag? Sie sollten immer Bezug auf europäische Prioritäten nehmen, die sie unter Punkt E. im Antrag finden, auch wenn sie nur sehr teilweise auf Ihren Antrag zutreffen. Wählen Sie auf jeden Fall mehrere Punkte aus. Niemand erwartet, dass ihr Antrag diese Prioritäten voll umsetzt, aber Gutachter beurteilen es positiv, wenn Sie sehen, dass Sie diese Prioritäten kennen und versuchen, in ihren Antrag zu integrieren. Einige Hilfestellungen zum Ausfüllen des Antrages finden Sie in zwei Screencasts:

http://www.kmk-pad.org/fileadmin/Dateien/Audio-Video/erasmusplus/KA1_Antragsformular_erster_Teil_720p.mp4

http://www.kmk-pad.org/fileadmin/Dateien/Audio-Video/erasmusplus/KA1_Antragsformular_zweiter_Teil_720p.mp4

Beachten Sie, dass diese Beispiele für einen Antrag bei der deutschen Agentur für Schulen gelten – Sie müssen stattdessen unter Punkt B.2 die Nationale Agentur ihres Heimatlandes angeben. Weitere konkrete und stets aktualisierte Hilfen zur Antragstellung finden Sie auf unserer Webseite:

http://iik-duesseldorf.de/fortbildungen/stipendien/

Unser Angebot:

Wenn Sie Lehrkräfte zu Fortbildungen an das IIK schicken möchten, arbeiten wir mit Ihnen zusammen ganz konkret den Antrag durch. Dafür nutzen wir u. a. Adobe Connect für Online-Meetings, die für Sie kostenlos sind. Wir stimmen einen Konferenztermin mit Ihnen ab und dann erhalten Sie von uns eine Einladung zum Online-Planungstreffen. Online-Meetings nutzen wir dann auch für ihre Lehrkräfte zur Vorbereitung der Fortbildungen.

Fragen können Sie gerne an Dr. Rüdiger Riechert aus unserem Redaktionsteam richten: riechert@iik-duesseldorf.de

nach oben

5. Unterrichtstipp: Glück, Glück, Glück - jeden Tag ein Stück
Von Barbara Schiele (Sprachredakteurin Deutsch perfekt)

Wer möchte nicht glücklich sein? Und was genau versteht man unter Glück? Wie fühlt sich das an - und wie wird man glücklich? Um diese Fragen geht es im Artikel "Wie die Deutschen ihr Glück finden". Ein spannendes Thema für den DaF-Unterricht!

Niveau: B1 - C1; Dauer: circa 90 Minuten; Material: Kopien des Textes "Wie die Deutschen ihr Glück finden" (Seite 48 - 52) aus dem Februarheft von Deutsch perfekt, DIN-A6-Kärtchen, Flipchartpapier.

Vorbereitung: Schreiben Sie den Arbeitsauftrag auf Folie: Lesen Sie den Text auf Seite 48 - 52. Achten Sie dabei auf diese Aspekte: Team A: Welche Verben kann man mit dem Nomen Glück kombinieren? Team B: Welche Synonyme/Varianten finden sich im Text zum Nomen Glück? Team C: Was sagt der Text zum Thema Glück in anderen Ländern, und was sagt er zu den Gefühlen von Migranten in Deutschland? Team D: Welche Faktoren spielen laut Text eine Rolle für Glück? Team E: Lesen Sie das Interview auf Seite 51. Berichten Sie über das Schulfach "Glück"!

Fragen Sie, welche Sprichwörter es in der Heimat der Teilnehmer zum Thema Glück gibt. Jeder Teilnehmer schreibt einen Spruch in seiner Muttersprache an die Tafel und übersetzt und erklärt ihn. Schreiben Sie an die Tafel: "Was bedeutet für Sie "Glück"?" Jeder Teilnehmer notiert auf einem Kärtchen drei Stichpunkte, die für ihn Glück bedeuten.

Sammeln Sie sie ein und heften Sie sie an eine Pinnwand. Die Teilnehmer gehen herum und lesen die Notizen. Präsentieren Sie die Folie und lesen Sie die Arbeitsaufträge vor. Bilden Sie fünf Teams A - E, die je einen Arbeitsauftrag erfüllen. Die Teams stellen ihre Informationen dem Plenum vor.

Diskutieren Sie mit den Teilnehmern über das Thema Glück. Stellen Sie als Impuls einige Fragen, zum Beispiel: "Was denken Sie: Welche Faktoren spielen eine wichtige Rolle, um glücklich zu sein? Kann man es trainieren, glücklich zu sein? Wenn ja, wie?"

Beenden Sie die Stunde mit einem "Blitzlicht": Jeder Teilnehmer äußert in einem kurzen Statement, was für ihn Glück bedeutet.

Weitere Ideen für den DaF-Unterricht erhalten Sie jeden Monat im Sprachmagazin Deutsch perfekt.

Aktion: Übungsheft gratis! Abonnenten des "E-DaF-Info" erhalten bei Bestellung von "Deutsch perfekt" ein Jahr lang das Übungsheft gratis:

http://www.spotlight-verlag.de/plus-iik

Weitere Infos:
Spotlight Verlag
Abteilung Schulmedien
Susanne Mürbeth / Corinna Hepke
Tel. +49 (0)89/856 81-113 / -116
E-Mail:
s.muerbeth@spotlight-verlag.de
c.hepke@spotlight-verlag.de
http://www.spotlight-verlag.de

nach oben

6. Anzeige: Stipendien für Lehrkräfte Deutsch als Fremdsprache

Das IIK Düsseldorf führt von Mitte Juli bis Ende September Intensiv-Fortbildungen für DaF-Lehrkräfte durch – für alle Fortbildungen können auch Stipendien der EU beantragt werden.

Unsere einwöchigen und zweiwöchigen Fortbildungen können Sie komplett mit einem Erasmus+ Stipendium finanzieren – wir haben dafür bei den zweiwöchigen Fortbildungen unsere Preise gesenkt:

Unsere einwöchigen Fortbildungen mit 6 Kurstagen kosten 590 EUR. Diese finanzieren Sie aus 420 EUR Zuschuss Kursgebühren der EU und 170 EUR Zuschuss Organisationskosten der EU (insgesamt zahlt die EU 350 EUR Organisationskosten pro Stipendiat, 180 EUR behält die beantragende Schule/Institution).

Unsere zweiwöchigen Fortbildungen mit 10 Kurstagen kosten 870 EUR. Diese finanzieren Sie aus 700 EUR Zuschuss Kursgebühren der EU und 170 EUR Zuschuss Organisationskosten der EU (insgesamt zahlt die EU 350 EUR Organisationskosten pro Stipendiat, 180 EUR behält die beantragende Schule/Institution).

Für die jeweils 170 EUR Anteil an den Organisationskosten veranstalten wir zur Vorbereitung auf die Fortbildungen ca. 2-3 Wochen vor Beginn ein Online-Video-Meeting mit Adobe Connect, in dem wir Ihnen bei praktischen Fragen helfen, einen ersten inhaltlichen Überblick geben und die Möglichkeit schaffen, dass sich die Teilnehmer vorab bereits online live treffen. Außerdem unterstützen wir die Zertifizierung mit Europass Mobility - bitte beachten Sie, dass Sie den Europass in Ihrem Heimatland beantragen müssen.

Natürlich bekommen Sie bei einem Erasmus+ Stipendien außerdem noch Fahrtkostenzuschüsse und pro Aufenthaltstag eine Pauschale von ca. 100 – 120 EUR. Nutzen Sie diese Chance zur Förderung Ihrer beruflichen Weiterbildung, Bewerbungsschluss ist am 17. März 2014.

Neben Erklärungen, Hilfen und allen Antragsdokumenten für einen Stipendienantrag Erasmus+ finden Sie auf der folgende Seite auch einen Überblick über das gesamte Fortbildungsangebot des IIK e. V. im Jahr 2014 zu den Themen Moodle, E-Learning und Web 2.0, Methodentraining DaF und Methodentraining fach- und berufsbezogenes Deutsch:

http://iik-duesseldorf.de/fortbildungen/stipendien

Sie können sich bereits anmelden, es ist keine Anzahlung nötig und Gebühren müssen nur bezahlt werden, wenn ein beantragtes Stipendium auch bewilligt wurde.

Haben Sie noch Fragen? Ihr direkter Ansprechpartner zum Bereich Fortbildungen und zur Beantragung eines Stipendiums ist:

Dr. Rüdiger Riechert
Tel. +49 (0)211/56622-110
E-Mail: riechert@iik-duesseldorf.de

IIK Düsseldorf e. V.
Palmenstraße 25
40217 Düsseldorf
Website: http://www.iik-duesseldorf.de/
Facebook: http://www.facebook.com/iikduesseldorf/

nach oben

7. Unterrichtsmodul: Deutsches Brot als Weltkulturerbe?
Von Andreas Westhofen (Düsseldorf)

Es klingt seltsam, hat aber einen seriösen Hintergrund: Deutsches Brot soll Weltkulturerbe werden. Genauer gesagt, Brot und das Brothandwerk soll in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen werden. Ob es so weit kommt, ist noch ungewiss, hat das Brot doch u.a. mit dem deutschen Reinheitsgebot beim Bier einen ernsthaften Konkurrenten. Da Deutschland erst 2013 der Konvention über das immaterielle Kulturerbe beigetreten ist, wäre dies übrigens der erste Eintrag. Im Moment wird eine Liste des deutschen immateriellen Kulturgutes erstellt, ein erster Schritt hin zur Aufnahme eines deutschen Kulturgutes in die Liste der UNESCO.

Unterrichtsentwurf:

Das Thema verknüpft Kulinarik mit Kultur und bietet flexible Optionen der Schwerpunktbildung und Vertiefung, wie schon beim Einstieg in die Unterrichtseinheit deutlich wird. Deutsches Brot und seine Vielfalt genießt einen guten Ruf. Ist es aber auch bei Ihren Sprachstudierenden bekannt? Sie müssen ja nicht alle in Deutschland gewesen sein, gibt es doch genügend "deutsche" Bäckereien im Ausland. Wenn Ihre Sprachstudierenden deutsches Brot kennen, beginnen Sie mit der Sammlung bekannter Brotsorten und lassen diese ausführlich beschreiben.

Verbindung Kulturerbe und Brotvielfalt, "Deutsches Brot soll Weltkulturerbe werden":

http://www.rp-online.de/kultur/deutsches-brot-soll-weltkulturerbe-werden

Der "Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks" begründet seinen Antrag schriftlich und mit einem Video:

http://www.baeckerhandwerk.de/baeckerhandwerk/brotkultur/

Die internationale Bekanntheit und Würdigung des Bäckerhandwerks verdeutlicht dieser Artikel, in dem ausländische Bäcker vorgestellt werden, die in Deutschland das Backen typischer Brote erlernen:

http://www.spiegel.de/karriere/berufsleben/deutsche-backkunst-brot-fuer-die-weite-welt

Diskussion: Soll deutsches Brot auf die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen werden? Welche anderen deutschen immateriellen Kulturgüter sind es wert, aufgenommen zu werden? Als Diskussionsgrundlage können Sie diesen Text mit Beispielen immaterieller Kulturgüter einsetzen:

http://www.unesco.de/

Wenn sich die Lernenden mit dem UNESCO-Weltkulturerbe nicht auskennen, können Sie folgende Texte zur Einführung verwenden:

http://www.unesco.de/immaterielles-kulturerbe

Neueinträge in UNESCO-Listen des immateriellen Kulturerbes 2013:

http://www.unesco.de/

nach oben

Partnerprogramm: Buchbestellungen bei Amazon

Bequem Fachbücher, deutschsprachige Literatur und CDs für den Unterricht online bestellen ebenso wie Hard-, Software u.v.a.m.

Medien werden innerhalb der deutschsprachigen Länder bei einer Bestellung im Wert von mindestens 20 Euro versandkostenfrei geliefert.

Wenn Sie Ihre Bestellung nach dem Anklicken dieser Adresse durchführen, unterstützen Sie das Erscheinen des E-DaF-Infos. Die für jede Buchbestellung vom Amazon gezahlte Provision wird zur Deckung von Hosting- und Redaktionskosten der Website www.deutsch-als-fremdsprache.de bzw. dieses Infobriefs verwendet:

http://www.amazon.de/exec/obidos/redirect-home?tag=forumdeutschalsf&site=home

nach oben

8. Pinnwand: Kurzmeldungen aus und für die DaF-Szene

  • FaDaF-Jahrestagung 2014:

    Die 41. Jahrestagung des Fachverbandes für Deutsch als Fremdsprache und Zweitsprache (FaDaF) findet vom 20. bis 22.03.2014 an der Universität Münster statt. Themenschwerpunkte und Anmeldeformular.

  • Sicher im Netz:

    Zusammenstellung von Unterrichtsmaterialien zur Sicherheit im Internet des Bildungsportals Lehrer-online.de anlässlich des "Safer Internet Day" 2014.

  • Olympische Winterspiele: Eiskunstlauf

    Das deutsche Eiskunstlaufpaar Aljona Savchenko und Robin Szolkow hat bei den Olympischen Winterspielen eine Bronze-Medaille gewonnen. Didaktisierter Beitrag aus der Reihe "Alltagsdeutsch" (Deutsche Welle) als Text und Audio.

  • Deutsch im Ausland beliebt:

    Vor allem in Südeuropa steigt, bedingt durch die wirtschaftlichen Probleme, die Zahl der Deutschlernenden an.

  • PAD sucht ModeratorInnen:

    Der Pädagogische Austauschdienst (PAD) sucht ab Mai 2014 weitere ModeratorInnen, die im Schulbereich über DAS Schulnetzwerk "eTwinning" und das EU-Förderprogramm "Erasmus+" informieren möchten.

  • Deutschsprachige Filme neu im Kino

    Filmbeschreibungen, Hintergrundinformationen und Filmtrailer:

  • Stromberg - Der Film, Komödie, Deutschland 2013, ab 12 Jahre:
    http://www.kino.de/kinofilm/stromberg-der-film

  • Vaterfreuden, Komödie, Deutschland 2014, ab 6 Jahre:
    http://www.kino.de/kinofilm/vaterfreuden

nach oben

Impressum

HERAUSGEBER:

IIK-Akademie GmbH
Geschäftsführung: Dr. Matthias Jung
Amtsgericht Düsseldorf HRB 47502
Finanzamt Düsseldorf-Altstadt Nr. 103/5735/2772

Tel: +49 (0)211/56622-0, Fax: +49 (0)211/56622-300
E-Mail: buero + @ + iik-akademie.de
(Adresse ist als Schutz vor Virenmails in Teile zerlegt - einfach wieder zusammensetzen.)

Eulerstr. 50
40477 Düsseldorf
Deutschland

http://www.iik-akademie.de

Die IIK-Akademie GmbH ist eine hundertprozentige Tochter des Instituts für Internationale Kommunikation Deutschland e. V.
http://www.iik-deutschland.de/
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/

DATENSCHUTZ:

Datenschutzerklärung nach der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

KONTAKT:

Themenvorschläge, Beiträge und Leserbriefe bitte an:
online-redaktion + @ + deutsch-als-fremdsprache.de
(Adresse ist als Schutz vor Virenmails in Teile zerlegt - einfach wieder zusammensetzen.)

PORTAL:

http://www.deutsch-als-fremdsprache.de

INTERNET-ARCHIV:

(ISSN 1439-3611) - Alle Texte mit Umlauten:
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/infodienst

AUTOR DIESER AUSGABE:

Andreas Westhofen, M.A.

REDAKTIONSTEAM:

Andreas Westhofen, M.A., Dr. Matthias Jung (V.i.S.d.P.), Dr. Rüdiger Riechert

COPYRIGHT:

Die Veröffentlichung von Artikeln aus dem E-DaF-Infobrief in Mailinglisten und anderen Fachpublikationen über E-Mail im Bereich Deutsch als Fremdsprache ist unter Nennung der Quelle sowie der Internet-Plattform http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/ erlaubt. Für alle anderen Formen der Veröffentlichung und Archivierung ist die Erlaubnis der Redaktion einzuholen.

IIK-KURSANGEBOTE:

Die Kursprogramme des IIK Düsseldorf (DaF-Kurse, Fremdsprachen, Weiterbildungen) sowie eine Selbstdarstellung zum Herunterladen.

ADRESSENÄNDERUNG:

Löschen der alten E-Mail-Adresse: Verwenden Sie dazu bitte den Unsubscribe-Link im Kopf oder am Ende der Infobriefe. Anschließend melden Sie sich mit der neuen Adresse wieder an.

ABO BESTELLEN:

Ein Abo bestellen können Sie über unser zentrales Online-Formular

Wichtig: Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, die Sie an den Absender zurücksenden müssen. Erst nach dieser Bestätigung Ihrer Anmeldung werden Sie in den Verteiler aufgenommen!

ABO BEENDEN:

Verwenden Sie dazu bitte den Unsubscribe-Link im Kopf oder am Ende der Infobriefe.

nach oben