E-Mail-Infobrief Deutsch als Fremdsprache - WWW-Archiv
Deutsche Bibliothek: ISSN 1439-3611
Der Infobrief Deutsch als Fremdsprache (E-DaF-Info) ist eine kostenlose Serviceleistung im Auftrag des Instituts für Internationale Kommunikation e.V. in Düsseldorf und Berlin für Lehrende und Lernende weltweit. Ziel ist insbesondere die Verwendung des Internet als Informations- und Lernmedium zu fördern.
E-DaF-Info Nr. 9/2022
INFOBRIEF DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE (E-DaF-Info)
247. AUSGABE - 25. JAHRGANG - E-DaF-Info Nr. 9/2022
Eine Serviceleistung im Auftrag des
Instituts für Internationale Kommunikation e.V. in Düsseldorf und Berlin
ISSN 1439-3611 (Online-Archiv)
Düsseldorf, 30. September 2022
ÜBERBLICK
- Vorwort
- Anzeige: Deutsch für Studium & Beruf - Vorteil: Hybridkurse
- Unterrichtsmodul: Ostfriesland und die Ostfriesischen Inseln
- Ressourcen: Fachportale und Unterrichtsmaterial des Monats
- Zeitschrift: KorDaF – Korpora Deutsch als Fremdsprache
- Partnerprogramm: Reisekrankenversicherung von Care Concept
- DaF- und DaZ-Szene: Internet-Portal Café D@F - Nach der IDT ist vor der IDT – Band ok.danke.tschüss – Medienkompetenz - DaZ-Lernpaket Herbst - Podcast: kurz und bündig - Deutschsprachige Filme neu im Kino und auf DVD/Blu-Ray
- Impressum/Abonnement
Guten Tag zusammen,
Regionen und Landschaften, die seltener im Fokus landeskundlicher Einheiten im DaF-/DaZ-Unterricht stehen, werden in unserem Infobrief zukünftig eine größere Rolle spielen. In diesem Infobrief steuern wir schon einmal Ostfriesland und die vorgelagerten Inseln an – auch im Herbst einen virtuellen Ausflug wert!
Die Zeitschrift KorDaF – Korpora Deutsch als Fremdsprache existiert seit 2021. Die junge, digitale Fachzeitschrift mit wissenschaftlichem und anwendungsbezogenem Ansatz stellen wir im vierten Beitrag ausführlich vor.
Viel Spaß beim Lesen und Ausprobieren unserer Tipps!
Freundliche Grüße vom Rhein
Ihr
Andreas Westhofen
E-Mail: online-redaktion + @ + deutsch-als-fremdsprache.de
(Adresse als Spamschutz zerlegt - einfach zusammensetzen)
Redaktionsschluss Ausgabe 10-2022: 14.10.2022
1. Anzeige: Deutsch für Studium & Beruf - Vorteil: Hybridkurse
Deutschland braucht Fachkräfte – egal ob mit Studium oder Berufsausbildung. An Hybridkursen kann man wahlweise vor Ort in Deutschland oder online vom Heimatland aus teilnehmen. Präsenz- und Online-Teilnehmende werden gleichzeitig unterrichtet. So kann man z. B. online beginnen und erst später nach Deutschland fahren und beim IIK in Berlin oder Düsseldorf weiterlernen – in derselben internationalen Gruppe, in der man angefangen hat!
Ein Hybridkurs kombiniert die besten Seiten zweier Welten: Die Intensität des unmittelbaren Kontakts mit anderen Lernenden und den persönlichen Kontakt mit der Lehrkraft auf der einen Seite, mit der Flexibilität des Online-Unterrichts auf der anderen Seite:
https://www.iik-deutschland.de/iik/deutsch-intensivkurs-flex-option
Das Institut für Internationale Kommunikation e. V. (IIK) hat dafür die beste verfügbare Hybridausstattung in seinen Kursräumen in Düsseldorf und Berlin, die notwendige Expertise und die ausgebildeten Lehrkräfte. Einen Einblick und weitere Infos zum Konzept hybriden Unterrichtens gibt es hier.
2. Unterrichtsmodul: Ostfriesland und die Ostfriesischen Inseln
Von Andreas Westhofen (Düsseldorf)
Auf an die Küste! Nach dem didaktischen Ausflug zu den Nordfriesischen Inseln, Fehmarn und Helgoland (E-DaF-Info 4/2022) nehmen wir in dieser Ausgabe Kurs auf Ostfriesland und die vorgelagerten Inseln. In dieser Unterrichtseinheit lernt man Natur, Sehenswürdigkeiten und kulturelle Besonderheiten einer ganzen Region kennen.
Vorentlastung
Steigen Sie in die Unterrichtseinheit mit einem geographischen Exkurs zu Ostfriesland und der Küstenregion ein. Dazu können Sie z. B. folgende Websites und Materialien einsetzen:
Neben dem Marktführer bei digitalen Karten ist das Open-Source-Projekt OpenStreetMap sehr empfehlenswert. Die Karten können als Grundlage für Orientierungsspiele auf den Inseln verwendet werden (siehe unten).
Gute Karten der Ostfriesischen Inseln und von Ostfriesland sowie Hintergrundinformationen für Lehrende:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ostfriesische_Inseln
https://de.wikipedia.org/wiki/Ostfriesland
Tourismus-Portal Ostfriesland mit der Rubrik Typisch Ostfriesland (Sprache, Kulinarik, Traditionen, Superlative). Einige der Texte können Sie als Einführung in die Region verwenden, am besten als Leseverstehen mit anschließender Diskussion im Plenum.
6 Gründe für einen Urlaub in Ostfriesland: Die Texte Teetrinken und Sprachreise sind spannend und können als Leseverstehen eingesetzt werden.
Die Ostfriesischen Inseln gehören zum „Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer“. Der zweitgrößte deutsche Nationalpark ist Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer.
Überblick zum UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer.
Einfache Beschreibungen des Wattenmeers:
https://klexikon.zum.de/wiki/Watt_(Natur)
https://www.br.de/kinder/wattenmeer-meer-nationalpark-durchwaten-nordsee-nordfriedland-ostfriesland-kinder-lexikon-100.html
Die achte Folge der Spielshow Ticket nach Berlin (DW/GI) spielt in Greetsiel an der ostfriesischen Küste (Video mit umfangreichen Unterrichtsmaterialien).
Unterrichtsskizze Ostfriesische Inseln
Die Lernenden erkunden in Gruppenarbeit die Ostfriesischen Inseln. Jede Gruppe ist dabei für eine der Inseln zuständig. In der Erkundungsphase werden Informationen und persönliche Eindrücke zur Insel zusammengestellt (siehe touristische Insel-Erkundung). Zum Abschluss der Projektarbeit werden alle Inseln im Sprachkurs präsentiert, inkl. Website und den Informationen aus der touristischen Insel-Erkundung. Fakultativ können die Lernenden Fotos und Videos zur Insel recherchieren. Im Anschluss an die Präsentation planen die Gruppen einen einwöchigen Urlaub auf der Insel, entweder als Hausaufgabe oder als Teil zwei der Projektarbeit.
Touristische Insel-Erkundung:
- Geografische Lage der Insel.
- Besonderheiten der Inseln (Natur, Kultur, Unterhaltung).
- Was finden die Lernenden außergewöhnlich oder überraschend?
- Was ist für sie vollkommen neu?
- Was empfinden die Lernenden als typisch Deutsch?
- Was empfinden die Lernenden positiv, was eher negativ.
- Wie wird die Insel auf der touristischen Website dargestellt (Begriffe, Fotos, touristische Angebote)?
- Welche touristischen Zielgruppen (Familien, Paare, Individualreisende usw.) werden angesprochen?
Urlaubsplanung (eine Woche):
- Anreise auf die Insel.
- Sind Autos auf der Insel erlaubt?
- Übernachtung: Die Lernenden wählen eine (außergewöhnliche) Übernachtungsmöglichkeit.
- Programm: Was kann man auf der Insel unternehmen? Erstellung eines Ferienprogramms.
Orientierungsspiele auf den Inseln: Mit OpenStreetMap und interaktiven Karten (s. Kurzbeschreibung zu den Inseln) können die Lernenden kurze Orientierungsspiele erstellen. Beispiel: Wie komme ich vom Hafen zum Hotel? Vom Hotel z. B. zum Restaurant/Cafe/Supermarkt/Frisör?
Ostfriesische Inseln
Borkum ist die westlichste und größte der Ostfriesischen Inseln und liegt unmittelbar an der Grenze zu den Niederlanden. Interaktive Karte von Borkum.
Die Insel Juist ist autofrei und wird von den Einheimischen „Töwerland“ genannt, was so viel bedeutet wie Zauberland.
Norderney ist das älteste Nordseebad in Deutschland und die jüngste Ostfriesische Insel Interaktive Karte von Norderney.
Baltrum ist fünf Kilometer lang und knapp eineinhalb Kilometer breit. Sie ist die kleinste der ostfriesischen Inseln, auf der nur knapp 500 Menschen leben. Inselkarte von Baltrum.
Langeoog ist die drittgrößte der ostfriesischen Inseln. Die “Gebrauchanleitung Langeoog” unten auf der Einstiegsseite ist eine sehr gute Anleitung zur Anreise auf diese und die anderen Inseln. Ort- und Inselplan (PDF-Dokument).
Spiekeroog gehört zu den autofreien Ostfriesischen Inseln, auch das Fahrradfahren ist nur eingeschränkt erlaubt. Auf der Insel leben knapp 850 Einwohner. Mediathek mit Links zu Videos über Spiekeroog. Inselrundgang (PDF-Dokument).
Wangerooge ist die östlichste und zweitkleinste der bewohnten Ostfriesischen Inseln Interaktive Karte von Wangerooge.
Strandkörbe
Eine Besonderheit an der deutschen Ost- und Nordseeküste sind Strandkörbe, ein typisch deutsches Strandmöbel, das an den Küsten der Nachbarländer fast unbekannt ist. Strandkörbe werden gemietet und prägen vor allem im Sommer das Bild an den deutschen Küsten. So sieht ein typischer Standkorb aus.
Online-Buchung eines Standkorbes am Beispiel von Norderney. Natürlich kann man Strandkörbe auch vor Ort Ort buchen, in der Hauptsaison ist es aber ratsam, schon vorher einen zu reservieren.
Aufgabe: Die Lernenden buchen (theoretisch) einen Strandkorb. Dazu wählen sie zuerst mit Hilfe der interaktiven Karte einen Strand aus. Die Strände sind in Abschnitte unterteilt, die wiederum mit Beschreibungen versehen sind. Die Lernenden lesen die Beschreibungen und entscheiden sich danach für einen Strandabschnitt. Abschließend sammeln die Lernenden Vor- und Nachteile eines Strandkorbes.
3. Ressourcen: Fachportale des IIK e.V. -
Didaktisierungen, Datenbanken, Diskussionsforen
- Übungsdatenbank mit didaktisierten Ressourcen
- Forum für Stellenangebote und Honorartätigkeiten
- Diskussionsforen: Stellengesuche, Arbeitsmarkt, Fachdiskurs, Mailaustausch, Sprachberatung
- E-Mail-Partner-Datenbank
- Der deutsche Satz - Syntax interaktiv für DaF
- Forum Wirtschaftsdeutsch: Lehr- und Lernhilfen für den berufsbezogenen Deutschunterricht
- Kommentierte Webliographie Wirtschaftsdeutsch (KWW)
- Lehrmaterialien berufsbezogener Deutschunterricht
- IDIAL4P: Online-Center für fach- und berufsbezogenes Deutsch
Unterrichtsmaterial des Monats
Aus den Fachportalen und EU-Projekten unter Beteiligung des IIK e. V. stellen wir Ihnen jeden Monat ein Beispiel vor.
Interaktive Quizaufgaben mit Kahoot zu verschiedenen Berufen. Die Spiele eignen sich sowohl für den Präsenzunterricht im Klassenraum als auch für den Online-Unterricht.
4. Zeitschrift: KorDaF – Korpora Deutsch als Fremdsprache
Die Zeitschrift KorDaF – Korpora Deutsch als Fremdsprache fokussiert mit ihren Beiträgen die Verwendung von Korpora in Forschung und Lehre sowie in institutionellen Lehr- und Lernkontexten (z. B. Universität, Schule oder andere Bildungseinrichtungen). Dabei bietet die Zeitschrift eine große inhaltliche Variationsbreite: Neben wissenschaftstheoretischen und forschungsmethodischen Fragestellungen sollen auch anwendungsbezogene Beispiele rund um die Arbeit mit Korpora mit Bezug zu Deutsch als Fremdsprache vorgestellt werden. Zudem werden alle Wissenschaftsgebiete rund um die Sprache Deutsch als Erst-, Zweit- oder Fremdsprache adressiert. Zugleich soll aber immer wieder der Bezug zur Arbeit, Forschung und Lehre mit Korpora hergestellt werden. Themenschwerpunkte sind daher auch Korpusaufbau und -verwendung für DaF, DaF-Didaktik und DaF-Erwerb, Bildungssprache / Wissenschaftssprache / Fachsprache oder korpusbasierte / korpusgestützte Fremd- und Zweitsprachenvermittlung.
Für die sprachliche Bildung, die sich nicht nur institutionell, sondern auch außerhalb der Schule und Universität vollzieht, können Korpora bzw. die Arbeit mit Korpora einen Mehrwert haben. So haben Korpora sowohl ein großes wissenschaftliches, aber auch didaktisch-pädagogisches sowie darüber hinaus unterrichtsmethodisches Potenzial, welches bisher kaum ausgeschöpft ist. Dabei bietet die Analyse größerer oder sehr großer sprachlicher Datenmengen unter anderem neue Zugänge für die Sprachbeschreibung, für die Fremd- und Zweitspracherwerbsforschung, für die Entwicklung von Nachschlagewerken, Lehr- und Unterrichtsmaterialien wie auch für die Unterrichtspraxis. Zwar werden schon lange Sammlungen authentischer Daten für die Fremdsprachendidaktik verwendet (Lüdeling / Walter 2009: 1), jedoch erst mit dem Aufkommen von Korpora im Sinne von Sammlungen von digitalisierten schriftlichen oder gesprochenen Äußerungen in einer oder mehreren Sprachen (vgl. Lemnitzer / Zinsmeister 2015: 13) und mit der Anwendung von korpuslinguistischen Methoden haben sich neue Möglichkeiten für die Fremdsprachendidaktik ergeben, vorerst im Bereich von Englisch als Zweit- und Fremdsprache (vgl. u.a. Corino 2014; Mukherjee 2002) und anschließend auch für das Deutsche (vgl. Fandrych / Tschirner 2007; Lüdeling / Walter 2009).
Trotz der vielen Vorteile herrscht bei Linguist*innen, aber vor allem bei Lehrenden in dieser Hinsicht teilweise noch Skepsis (vgl. Wallner 2014; Flinz / Katelhön 2019; Flinz 2020; Flinz 2021; Flinz / Hufeisen 2021), so dass die Verwendung von Korpora noch keinen systematischen Eingang in den Unterricht gefunden hat und noch mit einer gewissen Zurückhaltung beurteilt wird (vgl. Wallner 2013). Die Tatsache, dass Korpora nicht für didaktische Zwecke erstellt werden und dass ihre Benutzeroberflächen und ihre Suchfunktionen sehr unterschiedlich sind, kann eine Ursache dafür sein; dennoch könnte eine gemeinsame Diskussion zur Verbindung von Forschung und Lehre von großer Bedeutung sein.
Vor diesem Hintergrund einer fehlenden Auseinandersetzung dieser diversen Korpuslandschaft mit dem großen Gebiet der DaF-/ DaZ-/ DaM-Forschung ist das Projekt „KorDaF – Korpora Deutsch als Fremdsprache“ entstanden. Der Namensbestandteil DaF soll hier explizit auch Forschung einbeziehen, welche sich Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und Deutsch als Muttersprache (DaM) zuwendet und keinen exkludierenden Impetus aufweisen. KorDaF will zukünftig der Ort sein, an dem in Beiträgen aus Forschung und Lehre dem Verhältnis von Theorie und Praxis, von Korpuslinguistik und DaF-/ DaZ-/ DaM-Forschung, nachgespürt und berichtet werden soll. Ziel ist es, den Diskurs um den Einsatz von Korpora für DaF/DaZ/DaM zu beleben und dadurch den Nutzen von Korpora und korpuslinguistischer Forschung in diesem Feld einer interessierten und breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Im thematischen Zentrum von KorDaF sind sowohl theoretische Überlegungen zur Korpuslinguistik als auch ihre Anwendungen für die Lehre und in die Lehre (DaM, DaF, DaZ) Auf der Methodenmesse wollen wir daher KorDaF als Ressource für derlei innovative Zugänge für die Sprachbeschreibung, für die Fremd- und Zweitsprachenerwerbsforschung, für die Entwicklung von Nachschlagewerken, von Lehr- und Unterrichtsmaterialien sowie für die Anwendung und Unterrichtspraxis vorstellen.
Von KorDaF erscheinen jährlich zwei Ausgaben – eine Sommerausgabe im August und eine Winterausgabe im Dezember. Die Ausgaben können dabei die unterschiedlichen Facetten und Spielarten der Verwendung und Arbeit mit Korpora in Forschung und Lehre adressieren oder sich themengebunden mit einem Schwerpunkt befassen.
Alle eingereichten Manuskriptangebote werden für jede Ausgabe in zwei Schritten beurteilt: Nach einer internen Beurteilung durch die Redaktion und das Herausgeberteam erfolgt eine externe Begutachtung der Manuskripte durch zwei Reviewer*innen. Die Begutachtung erfolgt doppelt-blind: Verfasser*innen und Gutachterteam bleiben anonym. Etwaige identifizierende Passagen oder Hinweise werden von der Redaktion vor dem Aussenden des Manuskripts anonymisiert.
Die Zeitschrift ist unter https://kordaf.tujournals.ulb.tu-darmstadt.de/ frei zugänglich (open access) und CC BY 4.0 lizensiert. Es fallen keine Publikationsgebühren an.
KorDaF-Team:
Herausgeberinnen:
Juniorprof. Carolina Flinz (Università degli Studi di Milano) / Prof. Dr. Britta Hufeisen (Technische Universität Darmstadt)
Chefredakteurin:
Dr. Ruth M. Mell (Technische Universität Darmstadt)
Stellvertretende Leitung:
Dr. Rita Luppi (Università degli Studi di Milano)
Redaktionsassistenz:
Dr. Tara Rensch-Hewitt (Technische Universität Darmstadt)
Leitung Rubrik Korpora:
Dr. Harald Lüngen (Leibniz-Institut für Deutsche Sprache)
Wissenschaftlicher Beirat:
Prof. Dr. Marcella Costa (Università degli Studi di Torino)
Prof. Dr. Christian Fandrych (Herder-Institut Leipzig
Prof. Dr. Evelyn Gius (Technische Universität Darmstadt
Prof. Dr. Jörg Kilian (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)
Dr. Marc Kupietz (Leibniz-Institut für Deutsche Sprache Mannheim)
Prof. Dr. Marcus Müller (Technische Universität Darmstadt)
Prof. Dr. Andrea Rapp (Technische Universität Darmstadt)
Prof. Dr. Angelika Storrer (Universität Mannheim)
Literatur:
Corino, Elisa (2014): Didattica delle lingue corpus-based. In: EL.LE 3: 2, 231–257. https://edizionicafoscari.unive.it/it/edizioni4/riviste/elle/2014/2/didattica-delle-lingue-corpus-based/ (04.11.2021).
Fandrych, Christian / Tschirner, Erwin (2007): Korpuslinguistik und Deutsch als Fremdsprache. Ein Perspektivenwechsel. In: Deutsch als Fremdsprache 44, 195–204.
Flinz, Carolina / Katelhön, Peggy (2019): Corpora nella didattica del tedesco come lingua straniera. Proposte per l’insegnamento del linguaggio specialistico del turismo. In: EL.LE, 8(2), 2019. Volume monigrafico, 323-348. https://edizionicafoscari.unive.it/it/edizioni4/riviste/elle/2019/2/corpora-nella-didattica-del-tedesco-come-lingua-st/ (04.11.2021).
Flinz, Carolina (2020): Vergleichbare Spezialkorpora für den Tourismus: eine Chance für den Fach-sprachenunterricht. In: Hepp, Marianne / Salzmann, Katharina (Hrsg.): Sprachvergleich in der mehr-sprachig orientierten DaF-Didaktik. Theorie und Praxis. Roma: Studi Germanici, 133-151.
Flinz, Carolina (2021a): KORPORA in DaF und DaZ: Theorie und Praxis. In: Flinz, Carolina / Hufeisen, Britta (Hrsg.): KORPORA in DaF und DaZ: Theorie und Praxis (Themenheft) Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht 26: 1, 1-43. https://tujournals.ulb.tu-darmstadt.de/index.php/zif/ (04.11.2021).
Flinz, Carolina / Hufeisen, Britta (Hrsg.) (2021): KorDaF Korpora Deutsch als Fremdsprache https://kordaf.tujournals.ulb.tu-darmstadt.de (04.11.2021).
Lüdeling Anke / Walter, Maik (2009): Korpuslinguistik für Deutsch als Fremdsprache. Sprachvermittlung und Spracherwerbsforschung. https://www.linguistik.hu-berlin.de/de/institut/professuren/korpuslinguistik/mitarbeiter-innen/anke/pdf/LuedelingWalterDaF.pdf (04.11.2021). Stark erweiterte Fassung von Lüdeling, Anke & Maik, Walter: Korpuslinguistik, in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch. In: Fandrych, Christian; Hufeisen, Britta; Krumm, Hans-J. & Riemer, Claudia (Hrsg.) (2010): Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch. 2. Halbband. Berlin, New York: De Gruyter Mouton, 315–322.
Mukherjee, Joybrato (2002): Korpuslinguistik und Englischunterricht. Eine Einführung. Berlin u.a.: Peter Lang. Wallner, Franziska (2013): Korpora im DaF-Unterricht – Potentiale und Perspektiven am Beispiel des DWDS. In: Revista Nebrija de Lingüística Aplicada 13. https://www.nebrija.com/revista-linguistica/korpora-im-daf-unterricht-potentiale-und-perspektiven-am-beispiel-des-dwds.html (04.11.2021).
Wallner, Franziska (2014): Lehren und Lernen mit Korpora im DaF-Unterricht. In. Magazin Sprache, Goethe Institut, Dez. 2014. Online: https://www.goethe.de/de/spr/mag/20454877.html (04.11.2021).
5. Partnerprogramm: Reisekrankenversicherung von Care Concept
Über unseren Kooperationspartner Care Concept können Sie als Deutschlerner eine Krankenversicherung abschließen - online noch vor der Einreise nach Deutschland. Diese Versicherung bietet für Sprachstudierende einen Mindestschutz gegen Kosten, die bei Krankheit oder Unfall entstehen können schon ab
28 €/Monat:
http://www.care-concept.de/
6. Pinnwand: Kurzmeldungen aus und für die DaF- und DaZ-Szene
Internet-Portal Café D@F
Zwei Lektoren an italienischen Universitäten, Hans Pfeiffer und Johannes Kurzeder, sammeln auf ihrem Portal Café D@F kostenlose Internet-Ressourcen für den DaF-Unterricht. Über das seiteneigene Kommunikationssystem kann man sich mit anderen Nutzer*innen austauschen und als “Stammgast” einer DaF-Community beitreten.Nach der IDT ist vor der IDT!
Auf die 17. IDT in Wien folgt die 18. IDT in Lübeck, die vom 28. Juli bis 1. August 2025 (Montag bis Freitag) stattfinden soll. Von der Donau an die Ostsee! Seien Sie mit dem Newsletter von Beginn an informiert!Deutschlernen mit ok.danke.tschüss
Ab Niveaustufe A2 mit der Band ok.danke.tschüss Deutschlernen. 10 Songs mit kreativen Musikvideos, inkl. Untertiteln, interaktiven Übungen und Manuskripten.Medienkompetenz
Unterrichtsmaterialien zum Thema Medienkompetenz. Plakat und Arbeitsblätter zu verschiedenen Themenbereichen.DaZ-Lernpaket Herbst
Umfangreiche Materialsammlung zur Erarbeitung und Festigung des Grundwortschatzes.Podcast: kurz und bündig
Die zweite Staffel des Podcasts kurz und bündig (Europanetzwerk Deutsch) beschäftigt sich mit den nötigen Veränderungen in der deutschen Gesellschaft. Die Folgen sind max. 15 Minuten lang und können abgerufen oder heruntergeladen werden. Bearbeitung sprachlicher Besonderheiten zu jeder Folge mit Skript, Vokabelliste, Arbeits- und Lösungsblatt.Deutschsprachige Filme neu im Kino und auf DVD/Blu-Ray (Filmbeschreibungen, Unterrichtsvorschläge, Filmtrailer).
- Die Känguru-Verschwörung, Deutschland 2022, Road Movie, Komödie, Literaturadaption, ab 12 Jahre, nach einem Roman von Marc-Uwe Kling.
- Nebenan, Deutschland 2020, Schwarze Komödie, ab 12 Jahre, von und mit Daniel Brühl.
DVD/Blu-Ray:
Impressum
HERAUSGEBER:
IIK-Akademie GmbH
Geschäftsführung: Dr. Matthias Jung
Amtsgericht Düsseldorf HRB 47502
Finanzamt Düsseldorf-Altstadt Nr. 103/5735/2772
Tel: +49 (0)211/56622-0, Fax: +49 (0)211/56622-300
E-Mail: buero + @ + iik-akademie.de
(Adresse ist als Schutz vor Virenmails in Teile zerlegt - einfach wieder zusammensetzen.)
Eulerstr. 50
40477 Düsseldorf
Deutschland
http://www.iik-akademie.de
Die IIK-Akademie GmbH ist eine hundertprozentige Tochter des Instituts für Internationale Kommunikation Deutschland e. V.
http://www.iik-deutschland.de/
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/
DATENSCHUTZ:
Datenschutzerklärung nach der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
KONTAKT:
Themenvorschläge, Beiträge und Leserbriefe bitte an:
online-redaktion + @ + deutsch-als-fremdsprache.de
(Adresse ist als Schutz vor Virenmails in Teile zerlegt - einfach wieder zusammensetzen.)
PORTAL:
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de
INTERNET-ARCHIV:
(ISSN 1439-3611) - Alle Texte mit Umlauten:
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/infodienst
AUTOR DIESER AUSGABE:
Andreas Westhofen, M.A.
REDAKTIONSTEAM:
Andreas Westhofen, M.A., Dr. Matthias Jung (V.i.S.d.P.), Dr. Rüdiger Riechert
COPYRIGHT:
Die Veröffentlichung von Artikeln aus dem E-DaF-Infobrief in Mailinglisten und anderen Fachpublikationen über E-Mail im Bereich Deutsch als Fremdsprache ist unter Nennung der Quelle sowie der Internet-Plattform http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/ erlaubt. Für alle anderen Formen der Veröffentlichung und Archivierung ist die Erlaubnis der Redaktion einzuholen.
IIK-KURSANGEBOTE:
Die Kursprogramme des IIK Düsseldorf (DaF-Kurse, Fremdsprachen, Weiterbildungen) sowie eine Selbstdarstellung zum Herunterladen.
ADRESSENÄNDERUNG:
Löschen der alten E-Mail-Adresse: Verwenden Sie dazu bitte den Unsubscribe-Link im Kopf oder am Ende der Infobriefe. Anschließend melden Sie sich mit der neuen Adresse wieder an.
ABO BESTELLEN:
Ein Abo bestellen können Sie über unser zentrales Online-Formular
Wichtig: Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, die Sie an den Absender zurücksenden müssen. Erst nach dieser Bestätigung Ihrer Anmeldung werden Sie in den Verteiler aufgenommen!
ABO BEENDEN:
Verwenden Sie dazu bitte den Unsubscribe-Link im Kopf oder am Ende der Infobriefe.