E-Mail-Infobrief Deutsch als Fremdsprache - WWW-Archiv
Deutsche Bibliothek: ISSN 1439-3611
Der Infobrief Deutsch als Fremdsprache (E-DaF-Info) ist eine kostenlose Serviceleistung im Auftrag des Instituts für Internationale Kommunikation e.V. in Düsseldorf und Berlin für Lehrende und Lernende weltweit. Ziel ist insbesondere die Verwendung des Internet als Informations- und Lernmedium zu fördern.
E-DaF-Info Nr. 02/2023
INFOBRIEF DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE (E-DaF-Info)
251. AUSGABE - 26. JAHRGANG - E-DaF-Info Nr. 02/2023
Eine Serviceleistung im Auftrag des
Instituts für Internationale Kommunikation e.V. in Düsseldorf und Berlin
ISSN 1439-3611 (Online-Archiv)
Düsseldorf, 16. Februar 2023
ÜBERBLICK
- Vorwort: Karneval
- Anzeige: Deutsch für Studium & Beruf - Vorteil: Hybridkurse
- Unterrichtsmodul: Brauchtum – Karneval in Düsseldorf
- Ressourcen: Fachportale und Unterrichtsmaterial des Monats
- Artikel: Erasmus+ - Stipendien für Fortbildungen (2)
- Partnerprogramm: Reisekrankenversicherung von Care Concept
- DaF- und DaZ-Szene: DaFWebkon – Monate und Jahreszeiten – IDT 2025 – Redewendung – Föderalismus – Adjektive - Podcast: Deutschbaukasten - Deutschsprachige Filme neu im Kino und auf DVD/Blu-Ray/Streaming
- Impressum/Abonnement
Guten Tag zusammen,
pünktlich zum Beginn des Karnevals, der fünften Jahreszeit, erreicht Sie unser Infobrief mit einem ausführlichen didaktischen Dossier zum rheinischen Karneval in Düsseldorf.
Im zweiten Teil unserer kleinen Reihe zu Erasmus+ erhalten Sie Tipps zur Beantragung von Stipendien für Fortbildungen und Lernaufenthalte.
Viel Spaß beim Lesen und Ausprobieren unserer Tipps!
Freundliche Grüße vom Rhein
Ihr
Andreas Westhofen
E-Mail: online-redaktion + @ + deutsch-als-fremdsprache.de
(Adresse als Spamschutz zerlegt - einfach zusammensetzen)
Redaktionsschluss Ausgabe 03/2023: 10.03.2023
1. Anzeige: Deutsch für Studium & Beruf - Vorteil: Hybridkurse
Deutschland braucht Fachkräfte – egal ob mit Studium oder Berufsausbildung. An Hybridkursen kann man wahlweise vor Ort in Deutschland oder online vom Heimatland aus teilnehmen. Präsenz- und Online-Teilnehmende werden gleichzeitig unterrichtet. So kann man z. B. online beginnen und erst später nach Deutschland fahren und beim IIK in Berlin oder Düsseldorf weiterlernen – in derselben internationalen Gruppe, in der man angefangen hat!
Ein Hybridkurs kombiniert die besten Seiten zweier Welten: Die Intensität des unmittelbaren Kontakts mit anderen Lernenden und den persönlichen Kontakt mit der Lehrkraft auf der einen Seite, mit der Flexibilität des Online-Unterrichts auf der anderen Seite:
https://www.iik-deutschland.de/iik/deutsch-intensivkurs-flex-option
Das Institut für Internationale Kommunikation e. V. (IIK) hat dafür die beste verfügbare Hybridausstattung in seinen Kursräumen in Düsseldorf und Berlin, die notwendige Expertise und die ausgebildeten Lehrkräfte. Einen Einblick und weitere Infos zum Konzept hybriden Unterrichtens gibt es hier.
2. Unterrichtsmodul: Karneval in Düsseldorf
Von Andreas Westhofen (Düsseldorf)
Die Tage werden länger, auf den Wiesen blühen die ersten Blumen, der Frühling verdrängt langsam den Winter. Zeit für die fünfte Jahreszeit, besser bekannt als Karneval, Fasching, Fasnacht, Fasnet ... Die Karnevalsbräuche in den deutschsprachigen Ländern und Regionen sind ausgesprochen vielfältig, bunt, schräg, kreativ und unterhaltsam. Aber für alle gilt: Am Aschermittwoch ist wieder alles vorbei – bis zum nächsten Jahr.
Sprachliche Vorentlastung
Die Namen für das fröhliche Treiben am Übergang vom Winter zum Frühling sind unterschiedlich und für Außenstehende oftmals verwirrend. Bringen wir Licht ins Dunkel. Im Atlas zur deutschen Alltagssprache werden die Bezeichnungen geografisch zugeordnet. Der Begriff Fasching ist dominant in Deutschland und Österreich, Fasnacht in der Schweiz. Karneval (Fastelovend) wird im Westen und Nordwesten Deutschlands verwendet, Fasnacht, Fasenacht, Fasnet im Südwesten. In den fünf neuen Bundesländern wird Fasching ebenfalls am häufigsten benutzt, aber auch Fastnacht, Fasnacht und Karneval.
Die Bezeichnungen unterscheiden sich nicht willkürlich voneinander, sondern sind Ausdruck des vielfältigen, regional unterschiedlichen Brauchtums. Wenn Sie sich mit Karneval im Sprach- und Landeskundeunterricht beschäftigen möchten, sollten Sie sich aus diesem Grund auf eine Region oder Stadt konzentrieren, ansonsten wird es unübersichtlich. Es wird Sie sicherlich nicht verwundern, dass sich der Autor auf seine Heimatstadt Düsseldorf konzentriert, einer Hochburg des rheinischen Frohsinns.
Karnevals-Wörterbuch zum Nachschlagen der Fachtermini.
Unterrichtstipps
Den rheinischen Karneval verstehen
Hörverstehen:
„Alaaf und Helau! Karneval!“. Audio mit Erläuterungen zum rheinischen Karneval in leichter Sprache mit Transkription (3:50 Min.).
Hör- und Sehverstehen:
Video mit Erläuterungen zum Karneval (4:02 Min.) und ein Text mit kurzen Zusammenfassungen zum Brauchtum.
Aufgabe: Die Lernenden beginnen mit dem einfachen Hörverstehen und vertiefen ihre Kenntnisse mit dem komplexeren Video.
Leseverstehen: 11 Dinge die zwischen dem 11.11. und Aschermittwoch passieren. So läuft der rheinische Karneval ab.
Aufgabe: Mit dem Leseverstehen für Fortgeschrittene werden weitere Informationen zum Brauchtum ergänzt und vertieft.
Didaktisierung: DAZ-Lernpaket: Fasching
Karneval in Düsseldorf
Wörterbücher zum Karneval in Düsseldorf zum Nachschlagen der Fachtermini.
Nach dem Abzug der Franzosen 1815 lebte der Karneval im Rheinland wieder auf und entwickelte sich langsam zum Karneval, wie wir ihn heute kennen (Brauchtum, Feiern und Kritik an den Mächtigen).
Die Karnevals-Session (nicht Saison!) beginnt im Vorjahr am 11.11. um 11:11 Uhr mit dem Erwachen des Hoppeditz´. Der Hoppeditz ist die Symbolfigur des Düsseldorfer Karnevals. Er steigt aus einem großen Senftopf auf dem Marktplatz vor dem Rathaus und hält vor Tausenden von Jecken und dem Oberbürgermeister eine satirisch-kritische Rede zum Geschehen in der Stadt. Der Oberbürgermeister erwidert die Kritik in einer kurzen Antwort. Video: Der Hoppeditz erwacht.
Aufgrund der winterlichen Temperaturen singen, tanzen und schunkeln die Närrinnen und Narren erst einmal drinnen bei Sitzungen und Bällen (Sitzungskarneval), bis sie an Altweiber (Weiberfastnacht) nach draußen drängen und die Straßen erobern. Der Straßenkarneval, die fünfte Jahreszeit, der Höhepunkt der Session, beginnt im Rheinland an Altweiber (einem Donnerstag) um 11:11 Uhr und endet mit herzerweichenden Abschiedsszenen am Aschermittwoch. Dann ist wieder mal alles vorbei. Zwischen diesen jecken Terminen wird sechs tolle Tage lang gefeiert, auf den Straßen, in Brauereien und Kneipen.
An Altweiber übernehmen die Frauen (die Möhnen) beim Sturm auf das Rathaus symbolisch die Macht über die Stadt und die Männer. Gut ablesbar an dem Brauch, Männern die Krawatten abzuschneiden. Nur Spaßverderber und Zugereiste tragen an diesem Tag keine Krawatte.
Videos: Das Rathaus wird von den Frauen (den Möhnen) gestürmt.
Am Samstag zieht der Kinder- und Jugend-Karnevalsumzug durch die Innenstadt. Am Tulpensonntag treffen sich Zehntausende Jecken auf der Kö, der berühmten Einkaufsstraße zum Kö-Treiben: nicht-organisierter Straßenkarneval von Jecken für Jecke. Bunte, schrille Kostüme, Fußgruppen und selbst gebaute kleine Karnevalswagen bestimmen das Bild. Die Närrinnen und Narren flanieren über die Kö, singen, tanzen, schunkeln und bützen bis in den Abend hinein.
Video zum Kö-Treiben: Jecke auf der Königsallee.
Die Rosenmontagszüge sind die Höhepunkte des rheinischen Karnevals. In Düsseldorf ziehen in diesem Jahr ca. 5000 Jecke mit mehr als 100 Karnevalswagen durch die Innenstadt. Man rechnet mit ungefähr 500.000 Zuschauer:innen. Eine Besonderheit sind in Düsseldorf die politischen Themenwagen des Satirikers Jacques Tilly.
„Dä Zoch kütt!“ (Der Zug kommt!):
Informationen zum Rosenmontagszug 2023, inkl. Zugstrecke durch die Innenstadt.
Fotos vom letzten Rosenmontagszug in Düsseldorf 2020 (Kostüme, Mottowagen).
Videos Rosenmontagszug, Düsseldorf 2020
360-Grad-Video, Rosenmontagszug in Düsseldorf.
Am Veilchendienstag wird das Prinzenpaar verabschiedet und die Jecken geben ihre Macht wieder ab, mit der Rückgabe eines symbolischen Rathaus-Schlüssels an den Oberbürgermeister.
Am Aschermittwoch ist alles vorbei. Der Hoppeditz, die Symbolfigur des Düsseldorfer Karnevals, wird verbrannt und beerdigt. Mit ihm werden symbolisch die Sünden verbrannt, die während der Karnevalszeit von den Jecken begangen wurden.
Video: Die Beerdigung des Hoppeditz´
Karnevalskostüme
Ohne Kostüm, bunte Kleidung und Schminke, ohne Verkleidung ist Karneval undenkbar. Die wichtigste Frage vor den jecken Feiertagen lautet demnach: „Als was gehst du denn zum Karneval?“
Aufgabe: Die Lernenden wählen sich bei einem Karnevalsgeschäft online ein Kostüm aus. Die Kategorien helfen bei der Auswahl und der Erweiterung des Wortschatzes. Nachdem das Kostüm gefunden ist, soll es ausführlich mündlich oder schriftlich beschrieben werden.
Didaktisierung: Fasching – Mein Kostüm (Pasch.net)
Karnevalssong
„Jecke“ sind Menschen, die in Vereinen oder privat bei Partys, Veranstaltungen und Umzügen Karneval feiern. Synonyme sind „Narr“ und „Karnevalist“, beim Adjektiv „jeck“ lauten die Synonyme „närrisch“ und „karnevalistisch“.
Hörverstehen (A1/A2) mit der Düsseldorfer Karnevalsband Kokolores, Überall nur Jecke. Der Liedtext steht unter dem Video. Kokolores bedeutet umgangssprachlich Unsinn, Unfug, Blödsinn.
Viel Spaß und ein dreifach donnerndes „Düsseldorf Helau“!
3. Ressourcen: Fachportale des IIK e.V. -
Didaktisierungen, Datenbanken, Diskussionsforen
- Übungsdatenbank mit didaktisierten Ressourcen
- Forum für Stellenangebote und Honorartätigkeiten
- Diskussionsforen: Stellengesuche, Arbeitsmarkt, Fachdiskurs, Mailaustausch, Sprachberatung
- E-Mail-Partner-Datenbank
- Der deutsche Satz - Syntax interaktiv für DaF
- Forum Wirtschaftsdeutsch: Lehr- und Lernhilfen für den berufsbezogenen Deutschunterricht
- Kommentierte Webliographie Wirtschaftsdeutsch (KWW)
- Lehrmaterialien berufsbezogener Deutschunterricht
- IDIAL4P: Online-Center für fach- und berufsbezogenes Deutsch
Unterrichtsmaterial des Monats
Aus den Fachportalen und EU-Projekten unter Beteiligung des IIK e. V. stellen wir Ihnen jeden Monat ein Beispiel vor.
Übersicht über die verschiedenen Deklinationstypen mit ausführlichen Wortlisten und Übungssätze mit Lösungsschlüssel.
4. Artikel: Erasmus+ - Stipendien für Fortbildungen (2)
Von Dr. Rüdiger Riechert (IIK Düsseldorf & Berlin)
Wie wir im Januar-Infobrief bereits geschrieben haben, gibt es für Schulen und Bildungsinstitutionen in Europa jetzt wieder die Möglichkeit, sich um Stipendien für Fortbildungen und Lernaufenthalte im europäischen Ausland zu bewerben. Die Frist für aktuelle Anträge für sogenannte Kurzzeitprojekte mit einer Laufzeit von 6 – 18 Monaten und bis zu 30 möglichen Auslandsaufenthalten läuft jetzt aber in Kürze ab. Dabei ist es übrigens auch möglich, dass ein und dieselbe Person mehrfach reist.
Welche konkreten Antragsschritte Sie jetzt einleiten können zeigen wir Ihnen hier auf unserer Erasmus+ Informationsseite. Dort finden Sie unter dem Menüpunkt „Tipps zum Antrag auf Stipendien“ wertvolle Hinweise zu den nötigen organisatorischen Schritten.
WICHTIG: der Antrag muss online gestellt werden und die Frist läuft am 23. Februar um 12:00 Uhr mittags ab. Das Antragstool der EU-Kommission finden Sie hier.
Das IIK nutzt seit vielen Jahren die Möglichkeiten europäischer Bildungsprogramme, um ihre Angestellten und auch ihre freiberuflichen Lehrkräfte kontinuierlich fortzubilden. Der Schwerpunkt des IIK liegt dabei auf der Kompetenzerweiterung in der Nutzung digitaler Möglichkeiten für den Fremdsprachenunterricht. So reiste im letzten November eine kleinere Gruppe ins südliche Italien.
Hier ein Kurzbericht der Projektleiterin Eva-Lisa Finzi:
„5 Mitarbeitende aus Düsseldorf und Berlin verbrachten Anfang November 5 überraschend warme Seminartage in Süditalien, um sich über Digital Literacy und Storytelling in the Classroom fortzubilden. Eingebettet in ein kulturelles Rahmenprogrammen zur überwältigenden Region Soverato in Kalabrien entwickelten die Teilnehmenden eigene Videoprojekte und Filme, die sich in ihren eigenen Unterrichtsplanungen einsetzen lassen. ‚Wir haben viel über den Umgang mit Medien gelernt und dazu, wie wir das Thema auch im Unterricht aufgreifen können‘, freuten sich die Reisenden im Anschluss. Außerdem verfügen sie jetzt über umfangreiches Wissen zur Videoerstellung, das sie gerne an ihre Lernenden weitergeben. Im Anschluss an die Seminarreise präsentieren die Teilnehmenden ihre neuen Kenntnisse und die Ergebnisse ihrer Arbeit wie gewohnt im Arbeitskreis Innovation und dienen so als Multiplikator*innen für ihre Kolleginnen und Kollegen in Düsseldorf und Berlin sowie für alle anderen interessierten Gäste.“
Interessant ist hierbei, dass das IIK immer auch auf anschließende interne Fortbildungen gesetzt hat, um das erworbene Wissen auch an Kolleginnen und Kollegen weiterzugeben, die keine Möglichkeit hatten an der externen Fortbildung teilzunehmen. Dadurch erweitert sich der Kreis der Lehrkräfte, die von einer solchen geförderten Fortbildung profitieren, noch einmal deutlich. Neben dem direkten Kompetenzzuwachs ist auch die Steigerung der Motivation und die positive Bindung an den Bildungsträger nicht zu unterschätzen, der seinen Lehrkräften kostenlos diese Fortbildungsmöglichkeiten zur Verfügung stellt, unterstützt durch die finanzielle Förderung der EU-Kommission.
Hier können Sie sich noch zwei Beispiele für erstellte Produkte im Rahmen des Storytelling anschauen:
Tipps für die Erstellung wirklich interaktiver Präsentationen.
Und ein Produkt zum Thema Visuelle Kommunikation.
Nach der angesprochenen Fortbildung zum Storytelling haben viele unserer Lehrkräfte solche Projekte mit ihren Studenten in den Sprachkursklassen Deutsch als Fremdsprache initiiert.
Also lassen auch Sie sich die Chancen nicht entgehen, die die europäischen Bildungsprogramme und hier vor allem die Mobilitätsprogramme den Schulen und Bildungsinstitutionen bieten.
Im nächsten E-DaF-Infobrief berichten wir über Ergebnisse einer weiteren Fortbildung in Wien mit einer noch weit höheren Teilnehmerzahl.
Bis dahin gilt: nutzen Sie die Chance, sich noch bis zum 23. Februar 2023 um ein Kurzzeitprojekt zu bewerben und Erfahrungen mit Erasmus+ zu sammeln. Es stehen umfangreiche Gelder zur Verfügung und die Chancen stehen entsprechend gut, dass Ihr Antrag bewilligt wird.
Fragen können Sie bis dahin gerne auch an Dr. Rüdiger Riechert von unserem Redaktionsteam richten: riechert@iik-deutschland.de
5. Partnerprogramm: Reisekrankenversicherung von Care Concept
Über unseren Kooperationspartner Care Concept können Sie als Deutschlerner eine Krankenversicherung abschließen - online noch vor der Einreise nach Deutschland. Diese Versicherung bietet für Sprachstudierende einen Mindestschutz gegen Kosten, die bei Krankheit oder Unfall entstehen können schon ab
28 €/Monat:
http://www.care-concept.de/
6. Pinnwand: Kurzmeldungen aus und für die DaF- und DaZ-Szene
DaFWebkon
Die größte virtuelle Konferenz im DaF-/DaZ-Bereich findet vom 1. bis 3. März statt. Programm und kostenlose Anmeldung.Monate und Jahreszeiten
DInteraktive und multimediale Unterrichtsmaterialien zu Monaten und Jahreszeiten (Niveau A2).„Vielfalt wagen – mit Deutsch“
...lautet das Motto der Internationalen Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (IDT), die 2025 in Lübeck stattfindet. Seien Sie mit dem Newsletter von Beginn an informiert!Redewendung
Hörverstehen mit interaktiven Übungen zur Redewendung „Tomaten auf den Augen haben“ der Deutschen Welle (Audio, Manuskript, Niveau B2).Föderalismus
Infografik zu den deutschen Bundesländern und Hauptstädten zum Herunterladen.Adjektive
Übungen zur Deklination von Adjektiven.Podcast: Deutschbaukasten
Von A bis Z werden einige zentrale deutsche Begriffe erklärt. Mit Transkription und Übungen zum Wortschatz und zur Grammatik (Goethe-Institut)..Deutschsprachige Filme neu im Kino, auf DVD/Blu-Ray und als Streaming (Filmbeschreibungen, Unterrichtsvorschläge, Filmtrailer).
- Rebellinnen, Deutschland, 2022, Komödie, FSK ab 6 Jahre. Nach den Romanen von Marc-Uwe Kling.
- Nicht ganz koscher, Deutschland, 2022, Komödie. Inhalt: Eine jüdische Gemeinde in Alexandria kann nur durch eine religionsübergreifende Freundschaft gerettet werden.
DVD/Blu-Ray/Streaming:
Impressum
HERAUSGEBER:
IIK-Akademie GmbH
Geschäftsführung: Dr. Matthias Jung
Amtsgericht Düsseldorf HRB 47502
Finanzamt Düsseldorf-Altstadt Nr. 103/5735/2772
Tel: +49 (0)211/56622-0, Fax: +49 (0)211/56622-300
E-Mail: buero + @ + iik-akademie.de
(Adresse ist als Schutz vor Virenmails in Teile zerlegt - einfach wieder zusammensetzen.)
Eulerstr. 50
40477 Düsseldorf
Deutschland
http://www.iik-akademie.de
Die IIK-Akademie GmbH ist eine hundertprozentige Tochter des Instituts für Internationale Kommunikation Deutschland e. V.
http://www.iik-deutschland.de/
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/
DATENSCHUTZ:
Datenschutzerklärung nach der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
KONTAKT:
Themenvorschläge, Beiträge und Leserbriefe bitte an:
online-redaktion + @ + deutsch-als-fremdsprache.de
(Adresse ist als Schutz vor Virenmails in Teile zerlegt - einfach wieder zusammensetzen.)
PORTAL:
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de
INTERNET-ARCHIV:
(ISSN 1439-3611) - Alle Texte mit Umlauten:
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/infodienst
AUTOR DIESER AUSGABE:
Andreas Westhofen, M.A.
REDAKTIONSTEAM:
Andreas Westhofen, M.A., Dr. Matthias Jung (V.i.S.d.P.), Dr. Rüdiger Riechert
COPYRIGHT:
Die Veröffentlichung von Artikeln aus dem E-DaF-Infobrief in Mailinglisten und anderen Fachpublikationen über E-Mail im Bereich Deutsch als Fremdsprache ist unter Nennung der Quelle sowie der Internet-Plattform http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/ erlaubt. Für alle anderen Formen der Veröffentlichung und Archivierung ist die Erlaubnis der Redaktion einzuholen.
IIK-KURSANGEBOTE:
Die Kursprogramme des IIK Düsseldorf (DaF-Kurse, Fremdsprachen, Weiterbildungen) sowie eine Selbstdarstellung zum Herunterladen.
ADRESSENÄNDERUNG:
Löschen der alten E-Mail-Adresse: Verwenden Sie dazu bitte den Unsubscribe-Link im Kopf oder am Ende der Infobriefe. Anschließend melden Sie sich mit der neuen Adresse wieder an.
ABO BESTELLEN:
Ein Abo bestellen können Sie über unser zentrales Online-Formular
Wichtig: Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, die Sie an den Absender zurücksenden müssen. Erst nach dieser Bestätigung Ihrer Anmeldung werden Sie in den Verteiler aufgenommen!
ABO BEENDEN:
Verwenden Sie dazu bitte den Unsubscribe-Link im Kopf oder am Ende der Infobriefe.