BerlinerID - Deutschkurse in Berlin des IIK Duesseldorf Werbungintensive courses german

E-Mail-Infobrief Deutsch als Fremdsprache - WWW-Archiv

Deutsche Bibliothek: ISSN 1439-3611

Der Infobrief Deutsch als Fremdsprache (E-DaF-Info) ist eine kostenlose Serviceleistung im Auftrag des Instituts für Internationale Kommunikation e.V. in Düsseldorf und Berlin für Lehrende und Lernende weltweit. Ziel ist insbesondere die Verwendung des Internet als Informations- und Lernmedium zu fördern.

E-DaF-Info Nr. 01/2025

Guten Tag zusammen,

mit der 270. Ausgabe unserer kleinen digitalen Fachpublikation starten wir ins Neue Jahr. Nach einem politischen Erdbeben finden im Februar in Deutschland Neuwahlen statt. Das deutsche Wahlsystem und die wichtigsten politischen Parteien haben wir im didaktischen Dossier für Ihren Unterricht aufbereitet.

2025 ist auch das Jahr der IDT in Lübeck. Aktuelle Informationen zur wichtigsten Tagung in unseren Fachbereichen DaF und DaZ finden Sie an der Pinnwand. Tipp: Der Frühbuchendentarif von 350 € gilt noch bis zum 31.01.2025!


Freundliche Grüße vom Rhein

Ihr
Andreas Westhofen

E-Mail: online-redaktion + @ + deutsch-als-fremdsprache.de
(Adresse als Spamschutz zerlegt - einfach zusammensetzen)
Redaktionsschluss Ausgabe 02/2025: 14.02.2025

nach oben

1. Anzeige: IIK Deutschland: Neuer Name und 35-jähriges Jubiläum

Das Jahr 2024 markiert ein „kleines“ Jubiläum für das Institut für Internationale Kommunikation (IIK), das unter diesem Namen auf 35 Jahre erfolgreiche Bildungsarbeit im Bereich DaF/DaZ zurückblickt. 1989 gegründet ist das gemeinnützige, vollständig selbstfinanzierte Institut mit seinen Standorten in Düsseldorf und Berlin mittlerweile weit über seinen Standorte aktiv und gibt u.a. auch diesen Infobrief seit über 25 Jahren heraus.

In den vergangenen 35 Jahren ist das IIK kontinuierlich gewachsen und beschäftigt mittlerweile rund 80 Angestellte sowie zahlreiche freiberufliche Lehrkräfte. Die gewachsene nationale wie internationale Präsenz kommt in der aktuellen Namensänderung zum Ausdruck:

Seit kurzem lautet der vollständige Name „Institut für Internationale Kommunikation Deutschland e. V.“ oder kurz „IIK Deutschland“. Das reflektiert nicht nur die gewachsene deutschlandweite Präsenz und das weltweite Netzwerk, sondern steht auch für diverse Großprojekte, die wir national wie international abwickeln:

nach oben

2. Unterrichtsmodul: Wahl zum deutschen Bundestag 2025
Von Andreas Westhofen (Düsseldorf)

Der Bruch in der Ampel-Koalition hatte sich abgezeichnet. Im politischen Farbenspiel steht die Ampel für eine Koalition aus den Parteien SPD (rot), Bündnis 90/Die Grünen (grün) und FDP (gelb). Diese Koalition war vielversprechend gestartet, hatte im Laufe der Zeit jedoch keine gemeinsame politische Linie mehr finden können. Das Ergebnis sind vorgezogene Neuwahlen zum deutschen Bundestag am 23. Februar 2025. Das deutsche Wahlsystem und die wichtigsten demokratischen Parteien werden in diesem Dossier für Ihren Unterricht aufbereitet.

Unterrichtseinheit

Der Wahlkampf zum deutschen Bundestag läuft auf Hochtouren und wird immer hitziger, je näher der Wahltermin rückt. Bevor wir uns näher mit den Parteien beschäftigen, schauen wir uns an, die in Deutschland der Bundestag gewählt wird.

Den Sprachkurs teilen Sie in dieser Unterrichtseinheit am besten in Kleingruppen auf, die sich gegenseitig bei der Beschäftigung mit den Themen Wahl, Bundestag und politische Parteien unterstützen können.

Zur Illustration der Unterrichtseinheit können Sie u. a. diese Fotos verwenden.

Bundestag und Bundestagswahl

Komplexe Sachverhalte vermittelt man im Unterricht am besten mit einfachen Texten, Grafiken und Medien. Zum Einstieg ins Thema Bundestagswahl 2025 eignet sich eine kurze Darstellung der Bundeszentrale für politische Bildung in einfacher Sprache (Niveau A2/B1). Grafiken ergänzen den einfachen Text und helfen beim Verständnis. Die Broschüre Bundestagswahl 2025 kann man als kurze und lange Fassung als PDF-Dokument herunterladen. Die Lernenden können außerdem mit einem Hörbuch (Text in einfacher Sprache) ihr Hörverstehen schulen.

Mit einer Infografik zum Aufbau des Bundestages vermitteln Sie die Grundstruktur des deutschen Parlaments. Zwei einfache Videos erläutern die Bedeutung von Erst- und Zweitstimme bei der Bundestagswahl sowie die 5-Prozent-Hürde für Parteien. Eine gute Vertiefung der Informationen aus der Broschüre Bundestagswahl 2025.

Nachdem sich die Sprachlernenden mit Bundestag und Bundestagswahl beschäftigt haben, machen sie sich mit den Hintergründen und Vorgängen des Wahltages vertraut. Die Begriffe in den kurzen Texten sind mit einem Lexikon verknüpft, d. h. die Lernenden können Inhalte vertiefen und wiederholen.

Weitere Informationen zum Wahltag und Wahlvorgang. Außerdem wird in einem kurzen Video erklärt, was man in einem Wahllokal unbedingt vermeiden sollte.

Materialien für fortgeschrittene Deutschlernende zur Bundestagswahl und zum Deutschen Bundestag. Die Broschüren können als PDF-Dokumente heruntergeladen werden.

Die fünf Grundsätze des deutschen Wahlrechts: Allgemein, unmittelbar, frei, gleich und geheim. Was bedeuten diese wichtigen Grundsätze bei demokratischen Wahlen? Die Lernenden formulieren zuerst Hypothesen zu den Grundsätzen, bevor deren Bedeutung im Kursgespräch geklärt wird.

Politische Parteien

Welche Parteien stehen bei der Bundestagspartei zur Wahl? Komplette Übersicht mit allen 41 zugelassenen Parteien, von den großen etablierten, bis zu den kleinen und unbekannten. Der aktuelle Bundestag setzt sich aus diesen Parteien zusammen.

Die sogenannte Sonntagfrage ist ein Barometer für die politische Stimmung. Deutsche werden gefragt, welche Partei sie wählen würden, wenn am Sonntag Bundestagwahl wäre. Die aktuellen Umfragen der Meinungsforschungs-Institute zeichnen zwar ein uneinheitliches Bild, Tendenzen werden jedoch sichtbar.

Die Lernenden beschäftigen sich in Kleingruppenarbeit mit einer Partei und stellen diese im Sprachkurs vor. Durch die neue Partei Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), einer Abspaltung der Partei Die Linke, ist Bewegung in die deutsche Parteienlandschaft gekommen. In der Liste finden Sie demokratische Parteien aus dem aktuellen Bundestag. Eine Besonderheit ist die Partei der dänischen Minderheit im Landesteil Schleswig und der nationalen Friesen in Nordfriesland, der Südschleswigsche Wählerverband (SSW).

SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands)

  • älteste noch bestehende Partei Deutschlands
  • Sozialdemokratische Partei, eine der großen deutschen Volksparteien
  • seit Gründung großer Einfluss auf deutsche Politik und Gesellschaft
  • politisches Spektrum: Mitte-links

Quellen

Bündnis 90/Die Grünen (Grüne, Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B’90/Die Grünen, Die Grünen oder Grüne)

  • Gründung Die Grünen: 1980 (Karlsruhe); Bündnis 90: 1991 (Potsdam)
  • Die Vereinigung der beiden Parteien aus Ost- und Westdeutschland fand 1993 in Leipzig statt
  • Die Grünen: Die Partei entstand aus der Anti-Atomkraft-, Umwelt- und Friedensbewegung, der Neuen Sozialen Bewegungen und der Neuen Linken der 1970er-Jahret
  • Bündnis 90: Die Partei entstand aus der Bürgerbewegung in der DDR
  • politisches Spektrum: Links bis Mitte-links

Quellen

CDU (Christlich Demokratische Union Deutschlands)

  • Gründung zwischen 1945 und 1950
  • christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Volkspartei
  • politisches Spektrum: Mitte-rechts
  • CDU tritt als Partei in allen Bundesländern an, mit Ausnahme von Bayern
  • Schwesterpartei ist die CSU aus Bayern. Gemeinsam werden sie als Unionsparteien oder Union bezeichnet
  • CDU und CSU bilden seit 1949 im Bundestag eine Fraktionsgemeinschaft = CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Quellen

CSU (Christlich-Soziale Union in Bayern e.V.)

  • Regionalpartei und Volkspartei in Bayern
  • tritt bei Wahlen, auch bei Bundestagswahlen, nur in Bayern an
  • Gründung 1945
  • christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei
  • politisches Spektrum: Mitte-rechts
  • Schwesterpartei ist die CDU. Gemeinsam werden sie als Unionsparteien oder Union bezeichnet
  • CDU und CSU bilden seit 1949 im Bundestag eine Fraktionsgemeinschaft = CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Quellen

FDP = Freie Demokratische Partei (Die Liberalen)

  • Gründung 1948
  • wirtschaftsliberale, fortschrittliche und konservative Positionen
  • politisches Spektrum: Mitte bis Mitte-rechts

Quellen

BSW (= Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit)

  • Abspaltung der Partei Die Linke
  • Gründung 8. Januar 2024 in Berlin (Hauptsitz)
  • Namensgeberin und Vorsitzende Sahra Wagenknecht: Politikerin, zuvor Die Linke, PDS (Partei des Demokratischen Sozialismus) und SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands)(DDR) und Publizistin

Quellen

SSW = Südschleswigscher Wählerverband, Schleswig-Holstein

  • Regionalpartei, Gründung 1948
  • Partei der dänischen Minderheit im Landesteil Schleswig und der nationalen Friesen in Nordfriesland
  • „Da es den SSW nur in Schleswig-Holstein gibt, tritt er auch nur im Norden mit einer Landesliste an. Der SSW ist also nur in Schleswig-Holstein wählbar, ähnlich der CSU in Bayern.“ (https://www.ssw.de/)
  • „Als Partei der dänischen Minderheit ist der SSW auch bei Bundestagswahlen von der Fünf-Prozent-Sperrklausel befreit.“ (https://www.ssw.de/)
  • 0,1% der Stimmen bundesweit, 55.330 Zweitstimmen = 1 Bundestagsabgeordneter

Quellen

nach oben

3. Ressourcen: Fachportale des IIK e.V. -
Didaktisierungen, Datenbanken, Diskussionsforen

Unterrichtsmaterial des Monats

Aus den Fachportalen und EU-Projekten unter Beteiligung des IIK e. V. stellen wir Ihnen jeden Monat ein Beispiel vor.

Perfekt

Regeln für die Bildung des Partizip II und Regeln für den Gebrauch der Hilfsverben "sein" und "haben":
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/grammatik-perfekt-A.pdf
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/grammatik-perfekt-A.docx

Die Wortliste enthält eine Auswahl der wichtigsten starken Verben und Mischverben. Angegeben wird jeweils die Infinitivform des Verbs, bei Verben mit Vokalwechsel auch die 3. Person Präsens, die 3. Person Präteritum und das Partizip-II. Gekennzeichnet ist ebenfalls, ob das Verb das Perfekt mit "sein" oder mit "haben" bildet:
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/grammatik-perfekt-wortliste.pdf

Bildung des Partizip II: Übungen
Aufgabe 1: Infinitive zu Partizip-II-Formen finden, Aufgabe 2: Partizip-II-Formen zu Infinitiven finden, mit Lösungsschlüssel:
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/grammatik-perfekt-partizip-II.pdf
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/grammatik-perfekt-partizip-II.docx

nach oben

4. Partnerprogramm: Reisekrankenversicherung von Care Concept

Über unseren Kooperationspartner Care Concept können Sie als Deutschlerner eine Krankenversicherung abschließen - online noch vor der Einreise nach Deutschland. Diese Versicherung bietet für Sprachstudierende einen Mindestschutz gegen Kosten, die bei Krankheit oder Unfall entstehen können schon ab 28 €/Monat:
http://www.care-concept.de/

nach oben

5. Pinnwand: Kurzmeldungen aus und für die DaF- und DaZ-Szene

  • Anmeldung für die IDT 2025
    Frühbuchendentarif von 350,00 € noch bis 31.01.2025! Normaltarif ab 01.02.2025: 450,00 €. Spättarif ab 01.05.2025: 500,00 €. Studierende bis 01.05.2025: 150,00 €. Wenn Sie ein Stipendium beantragen/beantragt haben, melden Sie sich bitte erst an, wenn Sie ein Stipendium erhalten haben und die Tagungsgebühr zahlen können.

    Seien Sie mit dem Newsletter über alle Aktivitäten im Vorfeld der IDT 2025 informiert.

  • Vorprogramm IDT 2025
    „Vielfalt wagen – mit Deutsch“ ... lautet das Motto der Internationalen Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (IDT), die 2025 in Lübeck stattfindet. Seien Sie mit dem Newsletter über alle Aktivitäten im Vorfeld informiert.

  • Rap
    Aktuelle Ausgabe des Jugendmagazins Fluter zum erfolgreichsten Musikgenre der Welt. Sie können das komplette Magazin oder einzelne Artikel herunterladen.

  • Hörverstehen
    „Der Elefant, der in den Fluss flog“. Hörverstehen auf Niveau A2.

  • Lingo Global: Material für Lehrkräfte
    Arbeitsmaterialien und didaktisch-methodische Anregungen zu den Lingo Global-Heften für den Einsatz im DaF- und DaZ-Unterricht. Hefte, Arbeitsblätter und Lehrkräfteinformationen zum Herunterladen.

  • Video: KI erleichtert den Alltag mit Sehbehinderungen
    Video-Thema der Deutschen Welle mit interaktiven Übungen. Außerdem Video, Manuskript und Übungen zum Herunterladen.

  • Skifahren und Langlaufen
    Materialien mit Schwerpunkt Österreich. PDF-Dokument mit Übungen und Lösungen zum Herunterladen (Niveau A1).

  • Glücksbringer weltweit
    Unterrichtseinheit zu Glücksbringern weltweit im Pasch.net. Text mit Transkripten und Worterklärungen zum Herunterladen (Niveau A2/B1).

  • KI: Materialien für den Unterricht
    Eine Sammlung von didaktischen Ideen zum Thema Künstliche Intelligenz auf der Deutschstunde (Goethe-Institut.

  • Winter
    Interaktive Übungen zum Winter (Niveau A1).

  • Redewendung: Eine Doktorarbeit aus etwas machen
    Bildung schadet ja nie. Aber aus allem eine Doktorarbeit zu machen, ist des Guten dann doch zu viel. Mit Online-Übungen sowie Aufgaben, Manuskript und Audio zum Herunterladen (Niveau B2, Deutsche Welle).

  • Materialien des Projekts "Korpusgrammatik"
    Das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim bietet allen Interessierten eine Reihe von Online-Angeboten an, die wir in lockerer Folge vorstellen. Das IDS ist die zentrale wissenschaftliche Einrichtung zur Dokumentation und Erforschung der deutschen Sprache in Gegenwart und neuerer Geschichte.
    „Die Untersuchungen im Projekt "Korpusgrammatik" tragen theoretisch und praktisch dazu bei, die grammatische Forschung zum Standarddeutschen auf eine empirische Basis zu stellen. Indem Aussagen zu grammatischen Strukturen und deren Variabilität anhand sehr umfangreicher Textkorpora in transparenter Weise evaluiert oder wenn nötig neu erarbeitet werden, soll radikal mit der immer noch sehr verbreiteten Vorstellung gebrochen werden, grammatische Forschung entstehe im Elfenbeinturm, sie speise sich nur aus der Introspektion der Forschenden und den logisch-grammatischen Konzeptionen alter Schulmeister und habe eigentlich über die uns vertraute sprachliche Wirklichkeit nichts zu sagen.

  • Deutschsprachige Filme neu im Kino, auf DVD/Blu-Ray und als Streaming (Filmbeschreibungen, Unterrichtsvorschläge, Filmtrailer).

  • DVD/Blu-Ray

    • Wim Wenders – Best of Wim Wenders, [10 DVDs/Blue-Rays]: Alice in den Städten / Der amerikanische Freund / Der Stand der Dinge / Paris, Texas / Der Himmel über Berlin / Bis ans Ende der Welt / In weiter Ferne, so nah! / Lisbon Story / Buena Vista Social Club / The Million Dollar Hotel.

    nach oben

Impressum

HERAUSGEBER:

IIK-Akademie GmbH
Geschäftsführung: Dr. Matthias Jung
Amtsgericht Düsseldorf HRB 47502
Finanzamt Düsseldorf-Altstadt Nr. 103/5735/2772

Tel: +49 (0)211/56622-0, Fax: +49 (0)211/56622-300
E-Mail: buero + @ + iik-akademie.de
(Adresse ist als Schutz vor Virenmails in Teile zerlegt - einfach wieder zusammensetzen.)

Eulerstr. 50
40477 Düsseldorf
Deutschland

http://www.iik-akademie.de

Die IIK-Akademie GmbH ist eine hundertprozentige Tochter des Instituts für Internationale Kommunikation Deutschland e. V.
http://www.iik-deutschland.de/
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/

DATENSCHUTZ:

Datenschutzerklärung nach der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

KONTAKT:

Themenvorschläge, Beiträge und Leserbriefe bitte an:
online-redaktion + @ + deutsch-als-fremdsprache.de
(Adresse ist als Schutz vor Virenmails in Teile zerlegt - einfach wieder zusammensetzen.)

PORTAL:

http://www.deutsch-als-fremdsprache.de

INTERNET-ARCHIV:

(ISSN 1439-3611) - Alle Texte mit Umlauten:
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/infodienst

AUTOR DIESER AUSGABE:

Andreas Westhofen, M.A.

REDAKTIONSTEAM:

Andreas Westhofen, M.A., Dr. Matthias Jung (V.i.S.d.P.), Dr. Rüdiger Riechert

COPYRIGHT:

Die Veröffentlichung von Artikeln aus dem E-DaF-Infobrief in Mailinglisten und anderen Fachpublikationen über E-Mail im Bereich Deutsch als Fremdsprache ist unter Nennung der Quelle sowie der Internet-Plattform http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/ erlaubt. Für alle anderen Formen der Veröffentlichung und Archivierung ist die Erlaubnis der Redaktion einzuholen.

IIK-KURSANGEBOTE:

Die Kursprogramme des IIK Düsseldorf (DaF-Kurse, Fremdsprachen, Weiterbildungen) sowie eine Selbstdarstellung zum Herunterladen.

ADRESSENÄNDERUNG:

Löschen der alten E-Mail-Adresse: Verwenden Sie dazu bitte den Unsubscribe-Link im Kopf oder am Ende der Infobriefe. Anschließend melden Sie sich mit der neuen Adresse wieder an.

ABO BESTELLEN:

Ein Abo bestellen können Sie über unser zentrales Online-Formular

Wichtig: Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, die Sie an den Absender zurücksenden müssen. Erst nach dieser Bestätigung Ihrer Anmeldung werden Sie in den Verteiler aufgenommen!

ABO BEENDEN:

Verwenden Sie dazu bitte den Unsubscribe-Link im Kopf oder am Ende der Infobriefe.

nach oben